Impressionen des ROTHENBERGER Meisterpreis 2025
Der Trainingstag
Hier bereiten sich die Teilnehmer intensiv auf den großen Wettbewerbstag vor. Mit voller Konzentration und viel Engagement wird gelötet, geschweißt und Rohr für Rohr gebogen. Die Kandidaten wollen sicher stellen, dass sie bestens gerüstet und optimal vorbereitet an den Start gehen können.
Der Wettbewerbstag
Am Wettbewerbstag wird es spannend – hier ist volle Action garantiert!
Wie in den vorigen Meisterpreis-Wettkämpfen bestand die Prüfungsaufgabe aus einer anspruchsvollen Sanitär- und Heizungskonstruktion an einer Vorwand.
Die Teilnehmer
Sergey Pavlenko (37) ist bei der Firma Heizungsbau Wolfgang Schiemann tätig und hat 2024 erfolgreich seine Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Potsdam abgelegt. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Handwerk möchte er sich von den anderen Teilnehmern abheben und beweisen, dass Können und Routine den entscheidenden Unterschied machen können.
Hast du Tipps für die Teilnehmer für den Meisterpreis 2027?
„Herkommen! Keine Angst haben! Ihr schafft das! Es ist eine sehr gute Veranstaltung, bei welcher man richtig Erfahrung sammeln und neue Werkzeuge ausprobieren kann.“
Marius Feucht hat 2022 erfolgreich seine Meisterprüfung abgelegt und ist bei der Staude GmbH tätig. Dort bringt er sein handwerkliches Know-how täglich ein und stellt sich immer neuen Herausforderungen. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement will er im Wettbewerb überzeugen und zeigen, dass er zu den Besten seines Fachs gehört.
Wie fandest du die Challenge des Meisterpreises 2025?
„Es war gut, anstrengend und hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Am meisten Spaß gemacht hat mir das Biegen und Lösungswege zu finden, wie man die Leitung am besten verlegt."
Paul Schuster (21) hat 2024 erfolgreich bei der HWK Frankfurt Oder seine Meisterprüfung abgeschlossen und ist nun bei der Karsten Kube SA Ge Tec tätig.
Warum machst du beim Meisterpreis 2025 mit?
„Der Meisterpreis 2025 ist noch mal eine Challenge on top. Nur Meister alleine reicht mir nicht. Deswegen möchte ich meine Leistung mit den besten Jungmeistern in unserem Land vergleichen und Spaß haben.“
David Neubauer (32) hat 2025 seine Meisterprüfung erfolgreich absolviert.
Hat dir der Meisterpreis 2025 gefallen?
„Ja, die Veranstaltung und die Aufgabe hat mega Spaß gemacht. Es war eine coole Herausforderung.“
Annika Schmidt (29) hat im September 2024 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert. Sie arbeitet bei der Vorpommern Haustechnik GmbH und unterstützt dort mit großem Engagement das regionale Handwerk.
Welchen Tipp kannst du zukünftigen Teilnehmern geben?
„Bewerbt euch, habt Spaß und egal welchen Platz ihr macht, ihr sammelt so viele Erfahrungen. Traut euch!“
Philipp Rehmann (27) hat 2025 erfolgreich seine Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Düsseldorf abgelegt. Heute arbeitet er bei der BZD in Düsseldorf, wo er sein handwerkliches Können täglich unter Beweis stellt. Mit frischem Meistertitel und großem Ehrgeiz möchte er im Wettbewerb zeigen, dass er das Zeug hat, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Würdest du nochmal am Meisterpreis teilnehmen?
„Ja, ich würde auf jeden Fall noch einmal teilnehmen, weil mir die Gemeinschaft extrem viel Spaß gemacht hat. Das Arbeiten mit neuem Werkzeug ist natürlich auch immer spannend.“